Home-de Home-en Home-fr
Home
Geschichte
Ferienwohnung
Bilder
Preise
Belegung
Gegend
Anfahrt
Kontakt

Geschichte des Rittergutes Schlottenhof

Erstmals urkundlich erwähnt wird Schlottenhof 1298 als Slabatenhof. Dietrich von Parsberg verkauft das Lehen Schlottenhof am 25.Oktober an das Kloster Waldsassen. 1387 wird Eckhart von Schirnding Besitzer, seit 1499 wird der Gutshof als Rittergut bezeichnet. Der Gutshof besteht damals aus dem Gut und vier Bauernhöfen. Schafzucht in großem Stil und Forstwirtschaft sichern das Auskommen. Die Bauern sind zum Frondienst verpflichtet. Ab 1615 haben die Familien von Brand, von Stein auf Altenstein Schlottenhof in ihrem Besitz.

1724 verkauft Christian Heinrich Stein auf Altenstein Schlottenhof an den sächsisch-weimarischen Geheimrat Adam Christoph Siegmund von Benckendorff. Er baut 1726 das Neue Schloß. Nach seinem Tode übernimmt Georg Siegmund von Benckendorff das Erbe und errichtet das Torhaus nach einem Brand neu: "Ao. 1749 am Tag S. Bartholomei Nachts zwischen 10 und 11 Uhr hat ein zündender Blitz Stadel, Schupfen und die Bedachung dißes gantzen Gebäudes in Flammen gesetzt und nebst dem Pferdestall und kleinen Gewölb in 3 Stunden in Asche und Schutt geleget. Unter dem annochtigen Besitzer aber Georg Siegmund von Benckendorff auf Schlottenhof, Göppmannsbühl, Seybothenreuth, Lehen und Corbersdorff, Hochfürstl. Sachsen Weimar und Eyssenach: Hoff Regierungsrat und Cammer-Junckern und dessen geliebten Ehegemahlin Carolina Dorothea Friderica gebohrnen von Wiesenthau aber sind solche in 4 Jahren wieder hergestellet und dieses Torhaus von Grund auf aus neu erbauet worden."

1751 entsteht der Brunnen mit der Skulptur "Brunnenwastl" im Innenhof. Der Überlieferung nach Denkmal für einen treuen Knecht. Kunsthistoriker vermuten hier aber auch einen der damals hochgeschätzten Hofzwerge. 1782 gibt Georg Siegmund von Benckendorff die Familiengruft neben der Evangelischen Kirche in Arzberg in Auftrag. 1786 verstirbt er. Seine Töchter werden Erben. 1838 wird Louise von Schirnding aus Röthenbach als Besitzerin des Gutes genannt, danach Graf Hermann von Zedtwitz. 1921 wird das Gut zerstückelt.

Historische Karten des Rittergutes

Karte von 1762

Rittergut Schlottenhof historische Karte aus 1762

Rittergut Schlottenhof historische Karte aus 1762

Karte von 1860

Rittergut Schlottenhof historische Karte